Soziologe Aladin El-Mafaalani ist Keynote-Speaker beim #excitingedu Kongress 2024

0

Der Soziologe und Bildungsexperte Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani hält beim #excitingedu Kongress 2024 am 10. Oktober eine Keynote zum Bildungssystem der Zukunft. Die Stiftung Planetarium Berlin stellt mit dem Zeiss-Großplanetarium im Prenzlauer Berg in diesem Jahr nicht nur den Veranstaltungsort. Im Rahmen einer  tiefer gehenden Partnerschaft mit Klett MEX fungiert sie auch als Mitveranstalter des Events. Eines der Top-Themen beim Kongress ist die Zukunft von KI im Schulalltag.

Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani ist Soziologe und Inhaber des Lehrstuhls für Migration- und Bildungssoziologie an der TU Dortmund. (Foto © Jennifer Fey)

Der renommierte Bildungs- und Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani hält am 10. Oktober eine Keynote beim diesjährigen #excitingedu Kongress in Berlin. Prof. Dr. El-Mafaalani, der seit dem Sommersemester 2024 den Lehrstuhl für Migrations- und Bildungssoziologie an der TU Dortmund innehat, ist international bekannt für seine wegweisenden Arbeiten in den Bereichen Bildung und Sozialpolitik. Auch als Autor mehrerer Bücher – zuletzt erschien 2020 sein Bestseller „Mythos Bildung“ – hat er sich einen Namen gemacht.

In seiner Keynote mit dem Titel „Schule in der superdiversen Gesellschaft“ wird Prof. Dr. El-Mafaalani die aktuellen Herausforderungen des deutschen Schulsystems beleuchten. Er hinterfragt die bestehenden Ungerechtigkeiten im Bildungssystem und diskutiert die Zukunftsperspektiven für Bildungs- und Chancengerechtigkeit. Ist das deutsche Bildungssystem wirklich in einer Krise ohne Ausweg, oder gibt es noch Hoffnung auf Veränderung? Auch seine persönliche Vision für eine inklusivere Bildungspolitik wird er in der Keynote aufzeigen. „Ich bin nicht total pessimistisch, ich glaube nur, dass das Problembewusstsein in der Gesellschaft noch nicht wirklich ausgeprägt ist„, erklärt er dazu im Vorgespräch.

Stiftung Planetarium Berlin erstmals Mitveranstalter

Dieses Jahr wird der Kongress, der sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulträger richtet, zum ersten Mal gemeinsam von der Stuttgarter Agentur Klett MEX, einem Unternehmen der Klett Gruppe, und der Stiftung Planetarium Berlin veranstaltet. Klett MEX hat den Kongress bereits sieben Mal erfolgreich in Berlin durchgeführt. Bei der 8. Auflage ist die Stiftung nun erstmals Mitveranstalter.

Das Zeiss-Großplanetarium ist erneut Austragungsort des #excitingedu Kongresses. (Foto © Klett MEX).

Dr. Benny Pock, Geschäftsführer von Klett MEX, freut sich über die erweiterte Partnerschaft: „Das Zeiss-Großplanetarium Berlin ist seit vielen Jahren ein wichtiger Partner für uns. Der Kongress ist untrennbar mit diesem inspirierenden Ort verbunden. Wir fühlen uns dem Planetarium und seinem Team durch die langjährige Zusammenarbeit sehr verbunden und schätzen die partnerschaftliche Kooperation außerordentlich.“ Tim Florian Horn, Vorstand der Stiftung Planetarium Berlin und Direktor des Zeiss-Großplanetariums, ergänzt: „Das Zeiss-Großplanetarium ist nicht nur Europas modernstes Wissenschaftstheater, sondern auch ein Ort für moderne Bildungsarbeit. Wir sind seit Jahren Partner von Schulen und stolz darauf, gemeinsam mit Klett MEX den führenden deutschen Bildungskongress zu veranstalten. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, innovative Bildungsinhalte zu fördern und zu vermitteln.“

(Wie) macht KI das Leben für Lehrkräfte leichter?

Die rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kongresses, die von den Veranstaltern erwartet werden, dürfen sich auf zwei Tage voll mit Input für die schulische Arbeit freuen. Dabei steht der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Klassenzimmer und zur Unterrichtsvorbereitung im Mittelpunkt der über 30 Vorträge, Workshops und interaktiven Formate: „KI ist gekommen um zu bleiben – auch in der Schule“, so Klett-MEX-Geschäftsführer Dr. Benny Pock. „Daher haben wir es uns in diesem Jahr zum Ziel gesetzt, den Kongressteilnehmenden ganz konkrete Unterstützung für die schulische Arbeit mit KI zu bieten. Ganz gleich, ob eine Lehrkraft noch ganz am Anfang steht oder ob sie schon KI-Systeme in ihrem Unterricht oder zur Vorbereitung einsetzt – sie alle werden wir beim Kongress mit passenden Angeboten auf den neuesten Stand in Sachen KI bringen.“

Zur Einstimmung wird Prof. Dr. Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der FH Kiel, in der Eröffnungs-Keynote darauf eingehen, welche Anforderungen eine durch KI geprägte Bildungswelt an Lehrende und Lernende stellt. In verschiedenen Hands-on-Workshops können die Kongressbesucher:innen anschließend mehr über die Integration von KI-Anwendungen im Lehralltag erfahren und konkrete Tipps zur effektiven Unterrichtsplanung mit KI-Tools erhalten. Auch um Fragen zum rechtssicheren KI-Einsatz von KI im Klassenzimmer oder die Zukunft der Inklusion mit KI wird es in den zahlreichen Workshops, in denen auch die Mitwirkungen von Schülerinnen und Schülern vorgesehen ist, gehen.

Auch bei der 8. Auflage des beliebten Bildungskongresses wird es neben dem fachlichen Input wieder ausreichend Möglichkeiten zur Interaktion und Vernetzung geben, erklären die Veranstalter. Auf die Panel-Diskussion am Abend des ersten Kongresstages folgt daher wie in den Vorjahren eine Planetariumsshow mit Tim Florian Horn. Die abendliche Show unter der Kuppel des Planetariums bringt für gewöhnlich das Stimmungsbarometer beim Publikum zum Steigen, bevor der erste Event-Tag im Foyer bei Musik, Drinks und Networking-Gesprächen ausklingt.

Tim Florian Horn, Direktor des Zeiss-Großplanetariums, wird auch in diesem Jahr mit seinem abendlichen Planetariumsprogramm für Erstaunen bei den Kongressteilnehmenden sorgen. (Foto © Stiftung Planetarium Berlin/Bernd Jaworek)

Der #excitingedu Kongress 2024 findet am 09. und 10. Oktober 2024 im Zeiss-Großplanetarium in Berlin Prenzlauer Berg statt. Am 30. Juni 2024 endet der Frühbuchertarif, danach sind Tickets zum regulären Preis von 89,- Euro erhältlich. Zudem wird ein spezielles Gruppenticket für 5 Personen angeboten. Für größere Gruppen kann ein individuelles Angebot angefordert werden.

Das kostenfreie Barcamp zur Einstimmung auf den Kongress wird am Nachmittag des 09. Oktober 2024 in den Räumen des Lette Vereins in Berlin-Schöneberg abgehalten. Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung findet man auf der Kongress-Website www.excitingedu-kongress.de

Eine Meldung der Klett MEX GmbH.

Kontakt
Klett MEX GmbH
Dr. Benny Pock
Geschäftsführer | CEO
Telefon: 0711 – 89 462 – 241
E-Mail: b.pock@klett-mex.de
Internet: www.klett-mex.de

Über Klett MEX
Die Klett MEX GmbH ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Das Leistungsspektrum der Stuttgarter Full-Service-Agentur umfasst dabei die drei Kernfelder „Beraten“, „Entwickeln“ sowie „Vernetzen & Vermarkten“. Für Stiftungen, Ministerien, Unternehmen, Verbände, Hochschulen und NGOs setzt Klett MEX innovative Bildungsprojekte um. Zu wichtigen Bildungsthemen und -bereichen hat die Agentur eigene Marken aufgebaut und fungiert damit als Impulsgeber, Orientierungsstifter und Vernetzer.

Eine Plattform für die Schule der Zukunft und innovativen Unterricht in einer Kultur der Digitalität zu schaffen, das ist der Ansatz, den Klett MEX mit #excitingedu verfolgt. Seit 2015 findet in Berlin unter dieser Marke einer der bekanntesten und innovativsten deutschen Bildungskongresse statt. Ergänzt wird das Portfolio von #excitingedu durch digitale sowie analoge Fortbildungs- und Networking-Events, einen Blog, einen Newsletter sowie Social-Media-Accounts, die #excitingedu zum „Info-Hub“ der digitalen Schule machen. www.klett-mex.dewww.excitingedu.de

 

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments