Bundesland will künftig alte Abituraufgaben zum Üben ins Netz stellen (gratis)

17

STUTTGART. Auf die Hochschulreife vorbereiten kann man sich gut mit alten Aufgaben – aber die muss man bisher kaufen, in Baden-Württemberg jedenfalls. Künftig gibt es sie dort kostenlos.

Bislang musste für die alten Abituraufgaben bezahlt werden (Symbolfoto). Foto: Shutterstock

as baden-württembergische Kultusministerium will alte Abituraufgaben zur Prüfungsvorbereitung kostenlos zur Verfügung stellen. Die Aufgaben sollen im Internet veröffentlicht werden, wie ein Sprecher des Ministeriums in Stuttgart mitteilte. Angaben zum genauen Zeitpunkt konnte er zunächst nicht machen. Geplant sei aber, dass das aktuelle Material in Zukunft immer im Oktober online gestellt wird.

Bisher gab es Abituraufgaben zum Üben zwar im Buchhandel zu kaufen, aber aus urheberrechtlichen Gründen konnte das Land sie nicht selbst veröffentlichen. Das soll sich nun ändern. Nach Angaben des Kultusministeriums soll in Zukunft das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg die Aufgaben kostenlos auf seiner Website zur Verfügung stellen. Urheberrechtlich problematische Teile, wie zum Beispiel Literaturtexte, sollen dabei geschwärzt und mit Quellenverweisen ergänzt werden. Und bei den Abituraufgaben soll es nicht bleiben – auch für weitere Schulabschlüsse will das Ministerium künftig die Prüfungsaufgaben veröffentlichen. News4teachers / mit Material der dpa

SPD-Fraktion fordert kostenlosen Zugang zu alten Abitur-Aufgaben

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

17 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
Konrad Schnetzler
2 Tage zuvor

Ganz toll! Ich frage mich seit Ewigkeiten, warum das Land Baden-Württemberg die Rechte für alte Prüfungen an gewisse Verlage verkauft, statt diese unentgeltlich den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung zu stellen?! In Bayern ist es vollkommen normal, alle Prüfungen inkl. Lösungen kostenlos herunterladen zu können. Es kann doch nicht sein, dass der Prüfungserfolg vom Geldbeutel der Eltern abhängig ist! Deshalb müssen auch alle älteren Prüfungen der Werkrealschule bzw. Realschule zum kostenlosen Download angeboten werden.

Der Zauberlehrling
2 Tage zuvor

Berufsfachschule
AV-Dual
Berufsschule
Berufskolleg
usw. usf.

Anders Leo Castor
2 Tage zuvor

Sie verbreiten eine Mischung aus Fakenews und Dumpfsinn.

In BW hindert die Lehrer genau niemand, die Prüfungsaufgaben der vergangenen Jahre den Schülern in Papierform zur Verfügung zu stellen. Der Fortschritt besteht nun lediglich darin, dass alte Prüfungen auch in digitaler Form bereit stehen werden, was Kopierkosten spart und die Umwelt schont.

Entgegen Ihrer Behauptung veröffentlicht das ISB in Bayern gegenwärtig die Abiturprüfungen in gerade einmal sechs Fächern und das jeweils ohne Lösungen („Schülerinnen und Schüler, die bei der Bearbeitung der Aufgaben vergangener Jahre Unterstützung benötigen, haben die Möglichkeit, sich an ihre jeweilige Physiklehrkraft zu wenden.“).

Auch in BW werden die Aufgaben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ohne Lösungen bereitgestellt.

Der Mehrwert von Prüfungsbüchern von Stark, Blaufuchs und Co. liegt also überhaupt nicht in der Veröffentlichung von Aufgaben, sondern in den meist gut ausgearbeiteten Lösungen und den hilfreichen Hinweisen, wie an Aufgaben herangegangen werden sollte und was jeweils zu beachten ist. Auch die Verlagsautoren erhalten nicht die offiziellen Lösungen, sondern erarbeiten diese selbst.

(Nebenbei bemerkt: Die offiziellen Lösungshinweise sind in vielen Schularten so kurz und stichwortartig, dass die Schüler ohnehin nicht viel damit anfangen könnten. Teilweise steht einfach nur da: „Wie im Unterricht behandelt“).

Und im übrigen finde ich es gut, dass das Land BW die Aufgaben an kommerzielle Verlage nicht einfach herschenkt und die Einnahmen in den Landeshaushalt fließen. Ihre Empörung ist völlig fehl am Platz.

Ale
1 Tag zuvor

Also bei den Werken in BW sind es meistens die Musterlösungen zu den Abiaufgaben und keine „Lösungshilfen“. Leider. Früher hatte der B1 mit der Holzer Reihe tolle Bücher mit vielen Tipps und Hilfen, heute nicht mehr.

FL62
1 Tag zuvor

Sie sollten nicht nur an ihrem Ton arbeiten.

anka
14 Stunden zuvor
Antwortet  FL62

Warum?

Der Zauberlehrling
2 Tage zuvor

Tatsächlich nur Abituraufgaben?

Und die anderen Prüflinge? Ist das Abitur so etwas ganz Besonderes?

Liebes KM, werte Frau Schopper!

Schämen Sie sich für diese Diskriminierung aller anderen Prüflinge, die sich ebenso anstrengen.

Ist ja fast schon eine Art Rassismus.

Grüße vom einfachen Lehrer

Ale
1 Tag zuvor

Nö, laut dem obigen Text „Und bei den Abituraufgaben soll es nicht bleiben – auch für weitere Schulabschlüsse will das Ministerium künftig die Prüfungsaufgaben veröffentlichen“

FL62
1 Tag zuvor

Und Antisemitismus ist es auch. Und in Teilen gesichert rechtsradikal.

cerebrummt
2 Tage zuvor

Stellt das Land BW auch die alten Prüfungen für Realschülerinnen und Realschüler und für Hauptschülerinnen und Hauptschüler zur Verfügung?
Oder sind nur Gymnasiasten wichtig?

konfutse
2 Tage zuvor
Antwortet  cerebrummt

Die Oder-Frage gilt zu beantworten mit einem klaren, lauten JA. Das ist doch schon seit Jahren so bei den Eltern und politisch so gewollt.
Der Plan zur Einheitsschule steht im KuMi doch schon fest: Die neue einzige Schule wird „Gymnasium“ heißen.
…ob das die G9 Kampf-Eltern durchschaut hatten mit ihrer Petition?

Der Zauberlehrling
2 Tage zuvor
Antwortet  konfutse

Bei einer Hauptschule ist es gleich, welches Schild ich außen an die Tür schraube, es bleibt eine Hauptschule.

Alle Schilder, die in den letzten Jahren angeschraubt wurden, haben den Verfall derselben nicht verhindert.

Konfutse
2 Tage zuvor

Ja, das stimmt. So auch bei der RS in den letzten wenigen Jahren. Aber Hand aufs Herz: Würden die RS, WRS und HS- Abschlussprüfungen ins Netz gestellt werden, würden die Bürger sehen, wie schlimm es um die Bildung unserer Kinder (und Gesellschaft!) steht. Ich verweise auf die diesjährigen RS-Abschlussprüfungen in D und Tec. Unterirdisch, was sich da ausgedacht wurde. Man kann eine 3-4 schaffen, ohne etwas gelernt zu haben. Chapeau!

Der Zauberlehrling
2 Tage zuvor

Liebes Kultusministerium,

bevor Sie die Aufgaben am Ende noch mit Lösungen ins Internet stellen, entfernen Sie bitte die Fehler.

Auch in diesem Jahr waren wieder Inhaltliche Fehler und Verstöße gegen die DIN 5008 in den Prüfungen drin, die ich mir habe anschauen dürfen.

Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen!

Danke!

Anders Leo Castor
2 Tage zuvor

Lieber Zauberlehrling,

auch wenn das KM die Endverantwortung trägt, wissen Sie sicher, dass Ihre Kritik am IBBW, den Prüflösern, den Aufgabenkommissionen und insbesondere bei den Aufgabeneinreichern besser aufgehoben wäre. Letztere sind „einfache Lehrer“ (s. Ihren Beitrag oben) wie Sie, und die Kommissionen beschweren sich zunehmend, dass die Aufgabenvorschläge, die sie erhalten, immer schlechter und fehlerhafter werden.

Das KM kann am Schluss meistens nur noch eine Sichtkontrolle der Prüfungen vornehmen.

Ihr letzter Satz sollte also schon am Beginn der Fehlerkette ansetzen.

Danke!

JoS
2 Tage zuvor

Das überrascht mich jetzt. In NDS gibt’s die Aufgaben schon seit langem und beim IQB gibt’s doch auch Beispielaufgaben. Aber schön, dass der Pool größer wird.

Unfassbar
1 Tag zuvor

Über das Informationsfreigabegesetz kann man sich schon seit Jahren die Abituraufgaben besorgen. Wenn man lieb fragt, sogar die Nachklausuren. Man muss nur den Staat fragen (punkt com) und ein paar Wochen warten.

Dennoch ist die Sache mit dem Urheberrecht vorgeschoben, weil Abituraufgaben sicherlich auch in BaWü von Lehrern nebenbei und ohne Entlohnung konzipiert werden.