Anzeige
IQB-Bildungstrend: Ranking im Überblick – So schneiden die einzelnen Bundesländer ab
BERLIN. Ein bundesweiter Abwärtstrend mit deutlichen Unterschieden: Die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler in Deutschland beherrschen Mathematik und Naturwissenschaften schlechter als noch vor sechs Jahren. Kein Bundesland...
IQB-Bildungstrend: Warum es mit den Schulleistungen in Deutschland (weiter) bergab geht
BERLIN. Mit den Schülerleistungen in Deutschland geht es weiter bergab. Nach Studien über schlechtere Lese- und Rechenkompetenzen in der Grundschule und zurückgehende Deutsch-Leistungen in...
Nachrichten
Leben
Bürgerrat-Talk über den Sinn von Hausaufgaben – Schülerin Maxi: “Wenn man den Stoff nicht...
BONN. Hausaufgaben – für viele Familien sind sie Alltag, für manche Albtraum. Sie sollen das Gelernte festigen, Disziplin fördern und Eigenständigkeit trainieren. Doch was,...
Praxis
Schüler ertrinkt beim Schulschwimmen: Alle Vorgaben eingehalten, trotzdem verurteilt?
KONSTANZ. Ein Schüler ertrinkt beim Schwimmunterricht seiner Schule. Zwei Pädagoginnen werden wegen fahrlässiger Tötung verurteilt und gehen nun in Berufung. Der VBE beobachtet das...
Oft gelesen
“Weder rechtlich noch pädagogisch zu rechtfertigen”: Arbeitszeit von (Vollzeit-)Lehrkräften unterscheidet sich...
DRESDEN. Lehrkräfte in Deutschland sind sehr unterschiedlich zeitlich belastet, trotz formal gleicher Arbeitszeit. Das illustriert aktuell der Abschlussbericht der Arbeitszeituntersuchung (AZU), die das Sächsische...
Politik
Weil der ein Praktikum verbot: AfD-Anhänger wollen Schulleiter abschieben, sogar aufhängen
POTSDAM. Ein Schulleiter verhindert ein Schülerpraktikum bei der vom Verfassungsschutz als «gesichert rechtsextremistisch» geführten AfD - und sieht sich danach einer Welle aus Hasskommentaren...
Wissen
“Weder rechtlich noch pädagogisch zu rechtfertigen”: Arbeitszeit von (Vollzeit-)Lehrkräften unterscheidet sich erheblich
DRESDEN. Lehrkräfte in Deutschland sind sehr unterschiedlich zeitlich belastet, trotz formal gleicher Arbeitszeit. Das illustriert aktuell der Abschlussbericht der Arbeitszeituntersuchung (AZU), die das Sächsische...
Anzeige
Recht
Nach 17 Jahren (!) Post vom Besoldungsamt: Schulleiter-Einspruch abgelehnt
DÜSSELDORF. Lehrkräfte warten – und warten: In Nordrhein-Westfalen ergingen jetzt Bescheide über Widersprüche gegen die Familienzuschläge für kinderreiche Beamte – nach 17 Jahren. In Schleswig-Holstein steht seit fast zwei Jahrzehnten ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Streichung des Weihnachtsgeldes aus....
“Hunger auf Bildungsdaten”: Politik drängt auf Einführung einer Schüler-ID – Lehrer warnen vor Bürokratiemonster
DÜSSELDORF. Ein digitales Instrument drängt in die Schulen: eine Schüler-Identifikationsnummer, die helfen soll, junge Menschen besser zu fördern – von der Kita bis zur Hochschule. Eine parteiübergreifende Kommission des NRW-Landtags, die sich mit der Zukunft des Bildungssystems beschäftigt, empfiehlt...
Aus den Verbänden
“Palastrevolution” fällt aus: GEW-Landeschef Störmer wiedergewählt (trotz Finanzproblemen)
HANNOVER. Von internen Streitigkeiten bei der GEW Niedersachsen war vor der Wahl die Rede. Amtsinhaber Stefan Störmer erzielt dennoch ein ordentliches Ergebnis.
Die Bildungsgewerkschaft GEW...
Weltlehrkräftetag: GEW und VBE fordern entschlossenes Handeln – „In Bildung investieren!“
BERLIN. Zum heutigen World Teachers’ Day hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eindringlich an die Politik appelliert, endlich entschlossen in Bildung zu investieren....
Weltlehrkräftetag: Philologen fordern Wertschätzung der Teilzeit (“unverzichtbar”)
MÜNCHEN. Zum Weltlehrertag am 5. Oktober weist der Bayerische Philologenverband (bpv) auf den hohen Wert von Teilzeitarbeit an Schulen hin – und stellt sich...
Studie: Fachkraftquote in Kitas sinkt – Bayern bundesweit Schlusslicht
GÜTERSLOH. Der Anteil pädagogisch qualifizierter Fachkräfte in deutschen Kitas geht in vielen Bundesländern zurück – und unterscheidet sich je nach Region erheblich. Das zeigt...
Neue Kommentare