„Das ist kein Unfall, sondern ein Fehler im System!” – Nächste Klatsche für die Bildung: die IQB-Studie (Reaktionen von Lehrern)

BERLIN/FRANKFURT. Die Ergebnisse des neuen IQB-Bildungstrends lösen in der Bildungslandschaft eine Welle der Besorgnis aus. Mathematik und Naturwissenschaften – seit jeher Königsdisziplinen für die...

Anzeige


Schule ehrt Lehrerin, die 1930 Opfer rechtsextremer Willikür wurde (CSU/AfD dagegen)

1
REGENSBURG. Eine Lehrerin, verfolgt, diffamiert, entrechtet – und in den Tod getrieben. Elly Maldaque war 36 Jahre alt, als sie 1930 nach einer rechtsextremen...

Digitalpakt 2.0: Erst wackelt wieder alles – dann gibt Prien Entwarnung

1
BERLIN. Eigentlich schien alles klar: Der Digitalpakt 2.0 sollte längst beschlossen sein, die Weichen für die digitale Zukunft der Schulen gestellt. Doch kurz vor...

Nachrichten

Leben

Bürgerrat-Talk über den Sinn von Hausaufgaben – Schülerin Maxi: “Wenn man den Stoff nicht...

28
BONN. Hausaufgaben – für viele Familien sind sie Alltag, für manche Albtraum. Sie sollen das Gelernte festigen, Disziplin fördern und Eigenständigkeit trainieren. Doch was,...

Praxis

Gymnasium verbietet (muslimischen) Schülern Beten auf dem Schulgelände – verklagt

35
BERLIN. Es geht um die Religionsfreiheit: Darf eine Schule muslimischen Schülern das Gebet verbieten? Damit haben sich Gerichte bereits in der Vergangenheit befasst. Nun...

Oft gelesen

“Weder rechtlich noch pädagogisch zu rechtfertigen”: Arbeitszeit von (Vollzeit-)Lehrkräften unterscheidet sich...

274
DRESDEN. Lehrkräfte in Deutschland sind sehr unterschiedlich zeitlich belastet, trotz formal gleicher Arbeitszeit. Das illustriert aktuell der Abschlussbericht der Arbeitszeituntersuchung (AZU), die das Sächsische...

Politik

IQB-Bildungstrend: Ranking im Überblick – So schneiden die einzelnen Bundesländer ab

54
BERLIN. Ein bundesweiter Abwärtstrend mit deutlichen Unterschieden: Die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler in Deutschland beherrschen Mathematik und Naturwissenschaften schlechter als noch vor sechs Jahren. Kein Bundesland...

Anzeige

Wissen

“Weder rechtlich noch pädagogisch zu rechtfertigen”: Arbeitszeit von (Vollzeit-)Lehrkräften unterscheidet sich erheblich

274
DRESDEN. Lehrkräfte in Deutschland sind sehr unterschiedlich zeitlich belastet, trotz formal gleicher Arbeitszeit. Das illustriert aktuell der Abschlussbericht der Arbeitszeituntersuchung (AZU), die das Sächsische...
Anzeige

Recht

Schüler ertrinkt beim Schulschwimmen: Alle Vorgaben eingehalten, trotzdem verurteilt? 

67
KONSTANZ. Ein Schüler ertrinkt beim Schwimmunterricht seiner Schule. Zwei Pädagoginnen werden wegen fahrlässiger Tötung verurteilt und gehen nun in Berufung. Der VBE beobachtet das Verfahren mit großer Aufmerksamkeit. Er meint, die Lehrerinnen hätten alle Vorgaben des Kultusministeriums eingehalten -...

“Hunger auf Bildungsdaten”: Politik drängt auf Einführung einer Schüler-ID – Lehrer warnen vor Bürokratiemonster

40
DÜSSELDORF. Ein digitales Instrument drängt in die Schulen: eine Schüler-Identifikationsnummer, die helfen soll, junge Menschen besser zu fördern – von der Kita bis zur Hochschule. Eine parteiübergreifende Kommission des NRW-Landtags, die sich mit der Zukunft des Bildungssystems beschäftigt, empfiehlt...

Aus den Verbänden

“Palastrevolution” fällt aus: GEW-Landeschef Störmer wiedergewählt (trotz Finanzproblemen)

4
HANNOVER. Von internen Streitigkeiten bei der GEW Niedersachsen war vor der Wahl die Rede. Amtsinhaber Stefan Störmer erzielt dennoch ein ordentliches Ergebnis. Die Bildungsgewerkschaft GEW...

Weltlehrkräftetag: GEW und VBE fordern entschlossenes Handeln – „In Bildung investieren!“

6
BERLIN. Zum heutigen World Teachers’ Day hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eindringlich an die Politik appelliert, endlich entschlossen in Bildung zu investieren....

Weltlehrkräftetag: Philologen fordern Wertschätzung der Teilzeit (“unverzichtbar”)

2
MÜNCHEN. Zum Weltlehrertag am 5. Oktober weist der Bayerische Philologenverband (bpv) auf den hohen Wert von Teilzeitarbeit an Schulen hin – und stellt sich...

Studie: Fachkraftquote in Kitas sinkt – Bayern bundesweit Schlusslicht

3
GÜTERSLOH. Der Anteil pädagogisch qualifizierter Fachkräfte in deutschen Kitas geht in vielen Bundesländern zurück – und unterscheidet sich je nach Region erheblich. Das zeigt...